Leistungen & Service

SaniPlus Leistungen & Service


Untersuchung auf SARS-CoV-2 Virus

„Corona Antigen- & PCR-Tests in Ihrer SaniPlus Apotheke!“

Sie können sich in den SaniPlus Apotheken in Ihrer Nähe testen lassen: Wir bieten sowohl Antigen-Schnelltests als auch PCR Tests in Moosach, Riem, Pasing und Unterföhring an.

Antigen-Schnelltests
Hierfür bitte den jeweiligen „Antigen-Schnelltest“ an Ihrem jeweiligen Standort buchen (Innerhalb von 15 Minuten erhalten Sie das offizielle Testergebnis). Für FAQ zum Antigen-Test hier klicken.




Einfach online einen Termin vereinbaren und vorbeikommen.











Bewerten Sie uns!

Bewerten Sie uns
Sie waren im SaniPlus Testzentrum und waren zufrieden?
Damit wir uns weiter verbessern können, freuen wir uns auf Ihre Bewertung bei Google. Einfach auf Ihren Test-Standort klicken und Feedback geben. Danke!
Bewertung OEZ Bewertung Riem Bewertung Pasing Bewertung Föhring




Qualitätskontrolle und Ringversuch:


Unser Labor ist von INSTAND zertifiziert.
INSTAND


Corona Schnelltest Zentrum OEZ
Unser Corona Schnelltest-Zentrum Moosach befindet sich in der SaniPlus Apotheke im OEZ (Einfahrt von der Pelkovenstraße). Hier können Sie sich, wie auch in den SaniPlus Apotheken Riem und Pasing, sicher auf Corona testen lassen. > Zum Ausdrucken
Corona Schnelltest Zentrum Riem
Unser Corona Schnelltest-Zentrum Riem befindet sich in der SaniPlus Apotheke im Erdgeschoss (EG) der Riem Arcaden. > Zum Ausdrucken
Corona Schnelltest Zentrum Pasing
Unser Corona Schnelltest-Zentrum Pasing befindet sich im Untergeschoss (UG) der Pasing Arcaden in der SaniPlus Apotheke. > Zum Ausdrucken
Wichtige Informationen zum Ablauf
Ihr Termin ist personalisiert und nicht an Dritte übertragbar. Bitte achten Sie besonders auf folgendes:

  • Bei Krankheitssymptomen bitten wir Sie umgehend einen Arzt aufzusuchen.
  • Bitte erscheinen Sie pünktlich zum gebuchten Termin mit ihrem gültigen Ausweisdokument & Ticket.
  • Während des gesamten Aufenthalts bitte die Maskenpflicht beachten.
  • Bitte folgen Sie den Anweisungen unseres Personals.
  • Bis zum Erfahren des Ergebnis nach Möglichkeit Menschenmassen (z.B. U-Bahn, Busse, etc.) und Kontakte meiden.


Corona Test
Empfehlung:
Um das Risiko einer Infektion so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen sich weiterhin an die Vorgaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) & an die Vorgaben des Robert Koch Instituts (RKI) zu halten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bleiben Sie gesund!
Ihr SaniPlus Team.

FAQ / Häufig gestellte Fragen zum PCR-Test

Wie lange dauert das Ergebnis?
Sie erhalten das Ergebnis innerhalb von 24 Stunden per E-Mail.

Was kostet ein PCR Test für Selbstzahler?
Die Kosten für einen PCR Test betragen 59,99 €.
Die Bezahlung kann bargeldlos direkt online durchgeführt werden. Wählen Sie hierzu „PCR Test kostenpflichtig“ aus.

Gültigkeit eines PCR Tests?
Ein negativer PCR Test ist in der Regel für 48h gültig. Nähere Informationen erhalten Sie von Fluggesellschaften, Reisebüros, vom auswärtigem Amt und der Einrichtung die Sie besuchen wollen.

Wozu benötige ich einen PCR Test?
PCR Tests werden unter anderem zur Bestätigung von Schnelltests eingesetzt. Aktuell werden PCR Tests zum Beispiel bei Flugreisen und zur Einreise in viele Länder verlangt (Die Kosten für den PCR Test sind dabei vom Reisenden zu tragen).

Wie funktioniert ein PCR Test?
Mittels eines Abstrichs im Mund-Rachen-Raum wird eine Probe entnommen. PCR-Tests weisen Anteile des viralen Erbguts mittels einer Polymerase-Kettenreaktion nach und sind aktuell der Gold-Standard weltweit. Genauer erklärt lautet der vollständige Name Real-time Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR). Bei dieser Methode wird das genetische Material des Corona-Virus in mehreren Zyklen vermehrt und durch den Einsatz von fluoreszierenden Material sichtbar gemacht. Bei positiven Testergebnissen wird eine quantitative Virusmenge (Viruslast) in Form des Ct Wertes angegeben. Dieser Wert befindet sich bei positiven Ergebnissen auf dem Testzertifikat. Was muss ich tun, wenn ich positiv auf das Coronavirus getestet wurde? Ist Ihr Schnell- oder Selbsttest-Ergebnis positiv, muss dieses durch einen PCR-Test bestätigt werden. Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt, wird das Gesundheitsamt unmittelbar von uns informiert. Das Gesundheitsamt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen.

Stand: 01.03.2023



FAQ / Häufig gestellte Fragen zum Antigen-Test

Wie funktioniert der Test?
Mittels eines Nasopharyngealabstrichs im Nasen-Rachen-Raum wird eine Probe entnommen, die unmittelbar im Anschluss ausgewertet wird. 20 Minuten später erhalten Sie per Mail das Testergebnis.

Wie sicher ist der Test?
Der Clungene COVID-19 Test (AT079/20) weist eine diagnostische Sensitivität von 97,04 % und eine diagnostische Spezifität von 99,44 % auf. Der Corona Antigen-Schnelltest ist von den dafür zuständigen staatlichen Stellen, dem Paul-Ehrlich-Institut und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, zugelassen.

Was bedeutet PoC-Testing?
PoC ist die Abkürzung für Point-of-Care, es handelt sich bei dem Corona Schnelltest um einen „patientennahen Test vor Ort“. Der Begriff Point-of-Care-Testing oder kurz POCT, zu deutsch patientennahe Labordiagnostik, bezeichnet in der Medizin diagnostische Untersuchungen, die nicht in einem Zentrallabor sondern z.B. in einer Apotheke durchgeführt werden.

Was passiert, wenn mein Test positiv ist?
Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt, wird das Gesundheitsamt unmittelbar von uns informiert. Das Gesundheitsamt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Der Befund Ihres positiven Antigen-Schnelltests mittels eines PCR-Test überprüft werden. Im Falle eines positiven Testergebnisses erhalten Sie im Anschluss weitere Informationen.

Was bedeutet es, wenn mein Test negativ ist?
Ihr Testergebnis ist eine Momentaufnahme. Ein Schnelltest bietet keine 100%ige Zuverlässigkeit, es besteht immer auch die Möglichkeit eines falsch-negativem Testergebnis. Sollten in den kommenden Tagen Symptome wie Fieber, Husten Geschmacksstörungen, Geruchsstörungen oder Halsschmerzen auftreten, dann suchen Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt auf. Auch nach einem negtiven Testergebnis ist es sinnvoll, die AHA+C+L Regeln einzuhalten: (Abstand halten, Hygieneregeln befolgen, Alltagsmasken tragen, Corona-Warnapp nutzen und regelmäßiges Lüften).

Darf ich mit einem negativen Testergebnis reisen?
Die Corona-Bestimmungen sind weltweit unterschiedlich. Allgemein entscheidet das jeweilige Land welcher Nachweis benötigt wird. Alle weiteren Informationen zu Bestimmungen finden sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.

Was passiert, wenn mein Test ungültig ist?
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Schnelltest ein ungültiges Ergebnis liefert. In diesem Fall werden Sie umgehend von uns informiert und können den Test kostenfrei wiederholen.

In welcher Form erhalte ich das Testergebnis?
Ca. 20-30 Minuten nach dem Test erhalten Sie per Mail Ihr Ergebnis.

Ab welchem Alter darf der Test gebucht werden?
Grundsätzlich darf ab dem Kleinkindalter getestet werden, dazu steht ein Nasenmuscheltest zur Verfügung. Jedoch müssen Eltern für Kinder unter 14 Jahren den Termin buchen und bei diesem anwesend sein. Kinder über 14 Jahren dürfen, mit einer Einverständniserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten, einen Test buchen und eigenständig den Termin wahrnehmen.

Wie kann ich mich generell schützen?
Befolgen Sie die Richtlinien des Robert Koch-Instituts (RKI), insbesondere die AHA+C+L Regeln: Abstand halten, Hygieneregeln befolgen, Alltagsmasken tragen, Corona-Warnapp nutzen und regelmäßiges Lüften.

Wo muss ich mich im Testzentrum melden?
Bitte folgen Sie der Beschilderung zum Testbereich der SaniPlus Apotheke.

Wie viele Minuten vor meiner gebuchten Zeit muss ich vor Ort sein?
Pünktlich erscheinen reicht. Ein Vorlauf ist nicht nötig.

Was muss ich an Dokumenten mitbringen?
Nur einen Lichtbildausweis und das Ticket (QR Code) und den entsprechenden Nachweis bei Buchung eines kostenlosen Tests.

Darf ich Angehörige mitbringen?
Nein. Ausgenommen sind hilfsbedürftige Personen.

Weitere Antworten zu Schnell- und Selbsttests zum Nachweis von SARS-CoV-2 finden Sie im Internet: https://www.bundesgesundheitsministerium.de



Diesen Monat aktuell für Sie
Apotheke München